
ACMA präsentiert „Hymn for Her“ im Konzert – Bob Williams eröffnet
3. Mai 2025
„Diese Trailerpark-Hippies können singen und sich den Hintern austoben und scheren sich nicht darum, was die Heteros denken!“ Es ist „White Stripes meets Country Joe McDonald“, mit Dingen, die gerade psychedelisch genug sind, um alle interessiert und auf Trab zu halten. Der Humor ist gut. Die Musik noch besser.“
– Vintage Guitar Magazine/RA
Das ACMA-Publikum hat gesprochen … „Bringt Hymn for Her zurück!“ Und das haben wir getan.
Hymn for Her begann als Duo ...
„Diese Trailerpark-Hippies können singen und sich den Hintern austoben und scheren sich nicht darum, was die Heteros denken!“ Es ist „White Stripes meets Country Joe McDonald“, mit Dingen, die gerade psychedelisch genug sind, um alle interessiert und auf Trab zu halten. Der Humor ist gut. Die Musik noch besser.“
– Vintage Guitar Magazine/RA
Das ACMA-Publikum hat gesprochen … „Bringt Hymn for Her zurück!“ Und das haben wir getan.
Hymn for Her begann vor etwa 20 Jahren als Duo aus Wayne Waxing und Lucy Tight in Philadelphia. Sie spielten Garage Rock und Roots Punk, wobei Waxing am Schlagzeug und Gitarre oder Banjo spielte, während Tight die Zigarrenkistengitarre spielte. Mit der Tochter Diver am Keyboard hat sich das Trio zu einem Trio entwickelt, das immer wieder dazukam. Diver ist seit ihrer Geburt Teil der Tourgruppe und wurde mit Mama und Papa im Airstream herumgekarrt, als sie auf einer scheinbar endlosen Tournee durch das Land reisten.
Sie haben fünf vollständige Veröffentlichungen auf dem Buckel und in letzter Zeit haben sie sich auf Singles konzentriert. 2023 haben sie zwei rausgebracht: „Elders“ ist eine sanfte, harmonielastige Anspielung auf die Zeit, als Waxing und Tight vor der Pandemie in einer Seniorenresidenz arbeiteten, ein Song, der den reifen Dream-Pop-Sound widerspiegelt, den sie herausgebracht haben. „Guns, Porn and Jesus“ ist ein herrlicher Seitenhieb auf einige der Sehenswürdigkeiten am Straßenrand und die persönlichen Überzeugungen einiger Bewohner von Hymn for Hers heutigem Heimatstaat Florida, eine Explosion aus Cow-Punk und satirischem Hillbilly-Rock, auf die Mojo Nixon stolz wäre. Beide Singles wurden in ihrem Heimstudio aufgenommen, das auch weiterhin ihre Heimatbasis für zukünftige Musikproduktionen bleibt.
Hymn for Her waren in den letzten Jahren auf Tourneen durch das ganze Land und ins Ausland unterwegs und haben ihren aufgepeppten Hinterwäldler-Country-Blues mit einer Dosis Desert-Rock-Psychedelia vermischt, der als „Hell’s Angels trifft die Amish“ und „Hillbillies mit Elektronik, die die Büchse der Pandora öffnen“ beschrieben wurde.
2017 kehrten sie nach Großbritannien und Europa zurück und spielten auf vielen Festivals, darunter Glastonbury, um „Drive Til U Die“ bei ihrem Publikum im Ausland zu promoten. Ihr zweites Album „Hymn for Her Presents ... Lucy and Wayne and the Amairican Stream“ nahmen sie während einer dreimonatigen Tour in ihrem alten Bambi-Airstream-Wohnwagen von 2 an Orten von Philadelphia bis Malibu auf.
Das Duo deckt mit Smokin Flames sicherlich ein großes musikalisches Terrain ab. Ihre wilde Mischung aus Country, Blues und Punk veranlasste den britischen Musikkritiker Steve Bennett, den Sound von H4H als „einen wilden, rockigen Roadkill-Eintopf“ zu bezeichnen, während andere sich auf so unterschiedliche Bands wie Captain Beefheart, Primus, X, R.L. Burnside, JS Blues Explosion und die Ramones.
Beeindruckend ist, dass die beiden ihre „Ripsaw-Sounds“ (Randy Lewis von der Los Angeles Times) mit nur wenigen Instrumenten erzeugen. Wayne (mit der teuflischen Stimme), der hauptsächlich Kickdrum, High-Hat, Akustikgitarre und Harfe spielt, dient als rhythmische treibende Kraft der Gruppe. Lucy (mit der Stimme des gefallenen Engels) liefert auf ihrer „Lowebow“ – einer speziell angefertigten Zigarrenkistengitarre: „The Riff Monster“ – einen düsteren Klang ab.
Während der Pandemie spielte Hymn For Her über ein Jahr lang jeden Sonntag ein Live-Lied auf Facebook. Diese „Singalong Sundays“ waren eine Möglichkeit, Freude zu teilen und mit den Fans in Kontakt zu bleiben.
Wie in ihrer Pressemappe angegeben, ist dies ein Glücksfall für die ACMA …
„Erleben Sie dieses Duo und oft auch Trio, wenn sie den Highway niederbrennen und Ihre Stadt wie ein Wichita Twister verwüsten.“
Weitere coole Sachen über Hymn for Her unter:
hymnforher.com
Bob Williams eröffnet die Show. In den späten 60er Jahren begann Bob Williams, ein junger Gitarrist aus Long Island, NY, seine eigene Musik zu schreiben, sobald er drei Akkorde beherrschte. Inspiriert von Folk-Rock und Country-Rock schuf Bob einen einzigartigen Sound, der von den Folk-Sängern der 70er und den Singer-Songwritern der XNUMXer beeinflusst wurde. Sein Schreiben entwickelte sich zu dem, was heute als Americana Music bekannt ist, einer Mischung aus Roots, Folk, Country, Bluegrass, Blues und allem dazwischen.
Mit der Ermutigung von Familie und Freunden veröffentlichte Bob 2015 seine Debüt-CD „No Apologies“. Nach diesem Erfolg veröffentlichte er 2018 „Ain't Sorry Yet“, 2020 „Rocky Road“ mit der Pearl Street Band, 2021 „It's Good To Be Back“ und 2023 sein viertes Soloalbum „Will I Ever Feel That Way Again“. Im letzten Jahrzehnt hat Bob zahlreiche Konzerte gegeben, als Vorgruppe für national tourende Künstler gespielt und regelmäßig mit der Pearl Street Band gespielt. Seine Songs wurden auch von anderen Künstlern aufgenommen und veröffentlicht.
Bob ist dafür bekannt, die amüsanten Geschichten hinter seinen Texten zu erzählen. Seine Songs sind persönlich, respektlos, lustig, traurig und immer von Herzen kommend. Seine Auftritte wurden als eine Mischung aus Neil Young und Crazy Horse mit einem akustischen Solo von Bruce Springsteen beschrieben. Das mag zwar etwas weit hergeholt sein, aber Bobs Leidenschaft ist in seiner Musik deutlich zu spüren. Die gesamte Musik von Bob kann auf seiner Website kostenlos angehört oder heruntergeladen werden.
Bob ist nicht nur ein produktiver Songwriter, sondern auch Vizepräsident der Americana Community Music Association (ACMA) in Fort Myers, FL, die lokale Singer-Songwriter fördert. Er tritt häufig bei ACMA Songwriter Showcases auf und moderiert diese und koordiniert Workshops mit dem White Horse Black Mountain.
www.reverbnation.com/bobwilliams2
Karten für diese Vorstellung sind an der Abendkasse erhältlich.
Türspenden:
Mitglieder – 15 $
Stehplatz – 20 $
Einlass ist um 6 Uhr, das Konzert beginnt um 30 Uhr.
Details
203-240-9424
2756 McGregor Blvd.
Fort Myers, FL 33901
USA
Hauptmerkmale
Konzerte
Galerie
26.6273, -81.88196
203-240-9424
2756 McGregor Blvd.
Fort Myers, FL 33901
USA
Hauptmerkmale
Konzerte